DKE-Data GmbH & Co. KG

Das Non-Profit-Unternehmen DKE-Data GmbH & Co. KG wurde im Juli 2016 von 10 namhaften Landtechnik-Unternehmen gegründet, die gemeinsam erkannt hatten, dass Smart Farming nur funktioniert, wenn ein hersteller- und produktübergreifender Datenaustausch möglich ist.

 

Das Konsortium (aktuell über 85 Partner) ist offen für weitere Mitglieder entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

 

Seinen Sitz hat das Unternehmen DKE-Data in Osnabrück, einem hochwertigen Standort für wissensbasierte Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen insbesondere im Agrar-Umfeld.

 

Das Team der DKE-Data GmbH & Co. KG:

General Management

Johannes Sonnen

Dr. Johannes Sonnen, Jahrgang 1975, hat nach einer Lehre zum Industriemechaniker den Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) für Landmaschinentechnik an der Fachhochschule Köln erworben und wurde 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fachgebiet Agrartechnik zum Dr. rer. agr. promoviert. Seit 2006 ist er in der landtechnischen Industrie tätig, von Juni 2015 bis März 2023 war er verantwortlich für das Produkt- und Businessmanagement der DKE-Data. Seit April 2023 hat Dr. Johannes Sonnen von Herrn Dr. Jens Möller die Geschäftsführung der DKE-Data GmbH & Co. KG übernommen. Johannes Sonnen ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Westfalen aufgewachsen und lebt aktuell mit seiner Familie in Niedersachsen. Er liebt das Reisen und ist begeisterter Carnevalist.

Business & Product Management

Christoph Apke

Dipl.-Ing. Christoph Apke, Jahrgang 1970, trägt seit Ende 2022 die Verantwortung für das Produktmanagement der DKE-Data GmbH & Co. KG. Er hat an der Hochschule Osnabrück Informationstechnik mit Schwerpunkt Informatik studiert. Seit 2006 ist er in der landtechnischen Industrie tätig, im ersten Schritt als Ideengeber für eine landtechnische Plattform und ab 2014 war er für das Produkt- und Partner-Management eines Farm-Management Systems verantwortlich.  Christoph Apke lebt mit seiner Familie in Bielefeld und hat in den letzten Jahren die Restauration von Landmaschinen, spezielle Unimog, für sich entdeckt.

IT Technical Management

Oliver Rahner

Dipl.-Informatiker Oliver Rahner, Jahrgang 1983, trägt innerhalb der DKE-Data GmbH & Co. KG die Verantwortung für alle technischen Belange, von Spezifikation der agrirouters bis zur Unterstützung unserer Partner bei der Implementierung.

Er hat an der Technischen Universität München Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaft studiert. Von 2010 bis 2018 war er in verschiedenen IT-Funktionen in der landtechnischen Industrie tätig, zuletzt als IT-Leiter. Nach einer zweijährigen Aufgabe in der IT-Beratung ist er Anfang 2021 mit dem Eintritt bei der DKE-Data GmbH & Co. KG wieder in das Agribusiness zurückgekehrt.

IT Service Management

Felix Lammers

Felix Lammers, M.Sc., Jahrgang 1985, ist bei der DKE-Data GmbH & Co. KG für das IT-Service Management verantwortlich und damit auch an Entwicklung, Umsetzung und Inbetriebnahme des agrirouters beteiligt. Er hat an der Hochschule Osnabrück sowei an der FernUni Hagen Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftswissenschaften studiert. In der Zeit von 2011 – 2022 war in unterschiedlichen IT-Funktionen bei unterschiedlichen Unternehmen tätig, zuletzt im Bereich Digitale Transformation in der Öl- & Gasindustrie. Felix Lammers lebt mit seiner Familie in Niedersachsen und interessiert sich für Sport und Hausautomatisierung.

Senior Consultant

Jens Möller

Dr. Jens Möller, Jahrgang 1960, hat an der Technischen Universität Braunschweig Maschinenbau studiert und nach seinem Diplom zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann als akademischer Rat am Institut für Landmaschinen der TU Braunschweig gearbeitet. Nach der Promotion wechselte er in die landtechnische Industrie und war dort mit wachsenden Verantwortlichkeiten über 20 Jahre für einen der Branchenriesen tätig. 2014 wurde er zum Geschäftsführer der neu gegründeten DKE-Data GmbH & Co. KG berufen, die er bis März 2023 geführt hat. Jens Möller lebt mit seiner Familie in Westfalen, geht gern wandern und fährt mit Begeisterung Rennrad.